Referate & Exkursionen

Ein Überblick über die Referats- und Exkursionsthemen ab 2015.

JahrReferat im Rahmen der jeweiligen GeneralversammlungJahresexkursion
2025Referat:
„Vom ersten Alpenpanorama ab der Festung Aarburg zur Peak Finder-App“

Referent:
Willy Hartmann
2024Referat:
„Vom Crashtest zur passiven Sicherheit: Die Entwicklungsreise des Automobils“

Referent:
Prof. Dr. Raphael Murri
Besuch und Führung:
Oldtimermuseum der Emil Frey AG in Safenwil
2023Referat:
„Aarburg – von der Vorburg zum Städtchen“

Referent:
Markus Widmer-Dean
Festanlass und Führung:
Jubiläumsfeierlichkeiten „900 Jahre Aarburg“
Führung durch die „Alte Post“
2022Referat:
„Vielschichtige Klosterhalbinsel Wettingen“

Referentin:
Dr. Ruth Wiederkehr
Besuch und Führung:
Klosterhalbinsel Wettingen / Klosteranlage.
2021Keine Präsenzveranstaltung im Sinne einer GV
Kein Referat
Besuch und Führung:
Stadt Rheinfelden / originelle Führung durch „Pestdoktor“ (in Person: Dr. Robert Konrad) durch Sehenswürdigkeiten und zu örtlichen historischen Gegebenheiten
2020Keine Präsenzveranstaltung im Sinne einer GV
Kein Referat
Keine Exkursion
2019Referat:
„Der lange Schatten des Jahres 1919“

Referent:
Dr. phil. Dominique Metzler
Besuche:
Bern / Zentrum Paul Klee
2018Referat:
„Die Herkunft der Bilder – Provenienzforschung am Kunstmuseum Luzern“

Referent:
Dr. Heinz Stahlhut
Besuche:
Kunstmuseum Bern / „Bestandesaufnahme Gurlitt – Der NS Kunstraub und die Folgen“
2017Referat:
„Zwinglianisches Zürich“

Referentin:
lic. phil. Verena Regina Keller
Besuch und Führung:
Grossmünster Zürich
2016Referat:
„Stadtbrand von 1840“

Referentin:
lic. phil. Edith Hunziker
Besuch und Führung:
Stadt Basel / Berufsfeuerwehr
2015Referat:
„1415 bis 1815 – von der Eroberung des heutigen Kantons Aargau durch die Berner bis zur Bestätigung des Wiener Kongress des Kantons Aargau“

Referent:
Dr. Dominik Sauerländer
Besuch:
Baden / Landvogteischloss