Entstehung & Geschichte der heutigen „Historischen Vereinigung Aarburg“
Die Etappen in Kürze:
- Frühjahr 1929: Heimatgeschichtliche Ausstellung «Alt Aarburg» im Bären
- 21. September 1931: Gründung der Vereinigung «Alt Aarburg»
- 1936: Übernahme der Sammlung durch die Vereinigung «Alt Aarburg»
- 1939/40: Zuwachs der Sammlung durch die Entrümpelungsaktion der Estriche aufgrund der drohenden Kriegsgefahr.
- 9. Januar 1943: Die Gemeindeversammlung bewilligt den Kauf und die Renovation des Scheurmannhaus, dem heutigen Heimatmuseum.
- 8. Januar 1944: Die Gemeindeversammlung bewilligt einen weiteren Kredit von Fr. 10’000 für den Ausbau des ehemaligen Kaufhauslokals im Parterre des Rathauses, welches durch einen Durchbruch mit dem Parterre des Scheurmannhauses verbunden wurde.
- 21. April 1945: Eröffnung des Heimatmuseums in den durch einen Durchbruch verbundenen Parterre des Rathauses und des Scheurmannhauses.
- 1955: Die Wohnung im ersten Stock wurde frei und konnte in das Museum integriert werden.
- 21. November 1959: «Alt Aarburg» beschliesst die Schenkung des Museums an die Gemeinde.
- 25. Januar 1960: Die Gemeindeversammlung stimmt dem Schenkungsvertrag zu.
- 1983: Die Renovationsarbeiten im Museum – insbesondere dem Estrich und dem Treppenhaus mit den wertvollen Grisaille-Deckenmalereien, wurden zum Abschluss gebracht. Eine Gedenkausstellung über das Werk des Aarburger Malers Franz Theodor Aerni (1853 -1918) mit über 50 Werken bildete den Rahmen zur Einweihung
- Der Rathausschopf wurde fertig gestellt
- Der Barockgarten hinter dem Museum wurde neu angelegt
- 29. August 1991: Offizielle Eröffnung der neugestalteten Rathaushalle, der Waffensammlung im Estrich und der Feuerwehrausstellung im Schopf hinter dem Museum.
- 21. Mai 2017: Am Museumstag konnte das renovierte Studier- und Schlafzimmer im dritten Stock und der an der Museumsfassade neu angebrachte Schriftzug «Museum» eingeweiht werden.
- 10. Juni 2018: Mit einer gut besuchten szenischen Lesung mit Anekdoten aus dem Leben von Bernhart Matter, unterlegt mit Liedern von Hugo Gerber, wurde die Matterzelle im dritten Stock eröffnet.
- 22. September 2019: Das renovierte Badezimmer im dritten Stock wurde fertig und den Museumsbesuchern erstmals gezeigt.
- 2020: Mit einer Gedenkausstellung feiert das Heimatmuseum seinen 75. Geburtstag.
Die eigentliche Mutterorganisation des Museums, die am 21. September 1931 gegründete Vereinigung Alt Aarburg, lebt bis heute unter dem neuen Namen «Historische Vereinigung Aarburg» fort und bietet ihren Mitgliedern jährlich einen Historischen Vortrag und eine damit verknüpfte Exkursion an.